LIEBE KUNDEN, LIEBE PARTNER,
die effiziente, zuverlässige Abfüllung von Flüssigkeiten stellt viele individuelle Anforderungen, z. B. im Bereich der Sicherheit. Unsere Ingenieure und unsere Abteilung Forschung und Entwicklung arbeiten ständig daran, diese besonderen Bedürfnisse passgenau für jedes Produktionsumfeld zu erfüllen. Mehr als das: Sie konzipieren und realisieren Lösungen, die echte, nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren und schnell zu Einsparungen führen. Unser Ziel ist es stets, mit unseren Systemen eine hochperformante Produktion sicherzustellen und einen berechenbaren wirtschaftlichen Mehrwert zu bieten. Wir freuen uns, dass wir dieses Ziel gemeinsam mit unseren Kunden seit Jahrzehnten und überall auf der Welt erreichen. In dieser Broschüre möchten wir Ihnen nicht nur unsere Anlagensysteme vorstellen, sondern auch viele weitere Inspirationen und Einblicke geben.
Mit herzlichen Grüßen
IHR RALF DREWS
EINE ZEITREISE
Am Anfang der GREIF-VELOX-Story steht eine der ältesten Unternehmensgründungen der Welt. Fast 1000 Jahre hat es gedauert, bis aus der GREIFEN-Mühle GREIF-VELOX wurde. Eine Reise voller Innovationen und Erfahrungen:
DARAN GLAUBEN WIR. DAS LEBEN WIR.
Werte sind für ein Unternehmen so wichtig wie Wurzeln für einen Baum. Unsere Wurzeln sind über Jahrhunderte gewachsen. Deshalb sind wir heute fest verankert: Wir wissen, was uns ausmacht und was wir wirklich gut können. Lernen Sie unsere gelebten Werte kennen! Erleben Sie unsere ...
EFFIZIENZ
Beim Abfüllen zählt nicht allein die Effektivität. Es ist die Effizienz, die unseren Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft. Deshalb verbinden wir in gemeinsamen Workshops Ihre und unsere Kompetenzen und schaffen Lösungen, die Sie langfristig nach vorn bringen.
INNOVATION
Durch die Digitalisierung und die ständige Weiterentwick - lung der Mechanik lassen sich Prozesse optimieren und automatisieren. Dabei ist Innovation für uns kein Selbst - zweck. Im Vordergrund steht immer die Frage: Was ist der Nutzen für unsere Kunden? Eine Philosophie, die sich seit 1000 Jahren bewährt.
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir wissen, dass Stillstandzeiten hohe Kosten verursachen. Deswegen liefern wir unsere Maschinen zuverlässig termingerecht, bieten eine hohe Qualität und garantieren einen sicheren, erreichbaren und einsatzbereiten Service.
WELTWEIT GUT BERATEN MIT
LEISTUNGSFÄHIGEN ANLAGEN
Unsere Lösungen für das Abfüllen von Flüssigkeiten in den Bereichen Chemie, Petrochemie, Baustoffe und Lebensmittel werden seit vielen Jahrzehnten weltweit erfolgreich eingesetzt. Dabei berücksichtigen unsere erfahrenen Ingenieure selbstverständlich nationale Bestimmungen und Vorgaben.
GANZ NACH BEDARF VERSCHIEDENE GEBINDE. VERSCHIEDENE LÖSUNGEN.
Wir bieten Ihnen umfassende Möglichkeiten für die Abfüllung Ihrer Flüssigkeiten in unterschiedliche Gebinde, wie Kanister, Fässer und IBC. Egal ob Sie geringe Mengen oder 1500 kg pro Vorgang abfüllen möchten – unsere Systeme arbeiten hochperformant, sicher und effizient. Dabei bietet Ihnen jede Lösung passend zu Ihrem Bedarf unterschiedliche Vorteile: Mit einer Anlage zur Einzelabfüllung von Gebinden erreichen Sie eine hohe Geschwindigkeit; eine Palettenabfüllanlage bringt Ihnen dagegen höchste Flexibilität bei der Befüllung verschiedener Gebinde. Gerne beraten wir Sie dazu!
SPEZIALISTEN FÜR SPEZIELLES!
Wir konzipieren und realisieren leistungsfähige Abfüllanlagen, die jede Ihrer individuellen Anforderungen zuverlässig erfüllen – und ermöglichen Ihnen damit reale Wettbewerbsvorteile, die sich schnell rechnen. Gerne entwickeln wir für Ihre Projekte auch neue Innovationen und Patente, z. B. in der Abfüllung sensibler Flüssigkeiten. Kontaktieren Sie jederzeit unsere Ingenieure! Sie freuen sich darauf, Sie zu beraten.
VERSCHAFFEN SIE SICH EINEN ÜBERBLICK
EFFIZIENTE ABFÜLLVERFAHREN
Nicht jeder Behälter ist für jede Flüssigkeit geeignet. Aber wir haben für jedes Produkt und für jedes Gebinde die passende Abfüllanlage.
"Effiziente Flüssigkeitsabfüllungen bieten viele kombinierbare Potenziale, deren merhwert sich vorab für Sie berechnen lässt." - MATTHIAS WEGER, SALES ENGINEER
EFFIZIENTE PRODUKTION. MESSBARER WETTBEWERBSVORTEIL.
INDIVIDUALITÄT ENTSCHEIDET
Mit Standardlösungen sparen Sie Geld, mit individuellen Lösungen verdienen Sie Geld. Bei der Konzeption Ihres Projekts bringen wir diese beiden Vorteile zusammen. Unser Team erarbeitet nach Ihren Vorgaben passgenaue Lösungen, die Ihnen einen berechenbaren, nachhaltigen Mehrwert in der Produktion sichern. Diese individuellen Lösungen kombinieren wir innerhalb eines Anlagensystems mit verschiedenen Standards. So optimieren wir Ihre Produktion und erhöhen Ihre Wettbewerbsvorteile. Um für individuelle Anforderungen die besten Kombinationen zu finden, arbeiten unsere Vertriebsingenieure eng mit den Kollegen aus der Entwicklung und unserem Team der Abteilung Forschung und Entwicklung zusammen. Gerne bieten wir unseren Kunden und potenziellen Partnern auch interaktive Workshops an. Durch direkten Austausch entstehen viele Ideen, die über Jahrzehnte hinweg Vorteile bringen.
GROSSE SACHE IBC-ABFÜLLUNG
IBC-Abfüllanlagen sind ideal für die Abfüllung von Flüssigkeiten, die in großen Volumen trans - portiert bzw. verarbeitet werden sollen. Sie sind in zwei Varianten lieferbar: als halbautomatische Stand-alone-Anlagen oder, bei Integration in Palettenfördertechnik, als automatische bzw. vollautoautomatische Systeme, die auch das Öffnen und Verschließen erledigen. Unsere besondere Stärke: Wir bieten Ihnen Anlagen, die unter - schiedliche Produkte oder Pro - duktgruppen sortenrein abfüllen. Und alternativ liefern wir Ihnen die Technologie zur Reinigung des Equipments. Bei besonders gefährlichen, also explosiven oder toxischen Produkten kommt die Absaugung verdrängter Gase und/oder die Einhausung der Abfüllanlage zum Einsatz.
RUNDE SACHE FASSABFÜLLUNG
Für die Abfüllung Ihrer Produkte in (Spundloch-)Fässer stellen wir Ihnen eine ganze Reihe von Systemen zur Verfügung. Je nach dem benötigten Automatisierungsgrad, der gewünsch - ten Leistung, den Abfüllprodukten und Ihren Gebinden können wir Ihnen von der einfachen halbautomatischen Abfüllanlage bis zur integrierten und eingehausten vollautomatischen Hoch - leistungsanlage alles bieten. Zusatzequipment zur Absaugung und Reinigung oder zur Interaktion mit Ihrer Produkt - zuführung ist bei uns Standard. Wenn wir sagen, wir liefern aus einer Hand und ohne Schnittstellen, dann meinen wir das auch: Bei uns bekom - men Sie eine komplette Anlage, z. B. mit Fass- und Palettenfördertechnik, Palettier- und Etikettiertechnik oder Ladungssicherung, als Fullline-Lösung und genau zugeschnitten auf Ihren Anwendungsfall. Sie müssen neben Fässern auch andere Gebinde wie IBC oder Kanister abfüllen? Dann finden Sie in unserem Programm von Palettenabfüllanlagen das passende System für Ihren Bedarf.
PRÄZISE SACHE KANISTER-ABFÜLLUNG
Bei der Flüssigkeitsabfüllung in Kanister ist Genauigkeit gefragt. Und die garantiert jedes unserer Systeme. Ganz gleich, ob Sie eine integrierte und eingehauste vollautomatische Anlage mit mehreren Füllventilen, Schließtechnik und Monitoring oder die einfache halbautomatische Variante brauchen: Sie können sicher sein, dass Ihre Gebinde präzise entsprechend den eichgesetzlichen Vorgaben befüllt werden. Wir liefern Ihnen ein System, das genau zu Ihren Anforderungen passt, je nachdem welche Produkte Sie abfüllen, welche Gebinde Sie verwenden und wie hoch Automatisierungsgrad und Leistung der Anlage sein sollen. In jedem Fall gehört Zusatzequipment zur Absaugung und Reinigung oder zur Interaktion mit Ihrer Produktzuführung bei uns standardmäßig dazu. Und auch bei unseren Kanisterabfüllanlagen gilt: Sie bekommen alles aus einer Hand und ohne Schnittstellen. Wir liefern Ihnen eine Fullline z. B. mit Kanisterspeicher, Kanister- und Palettenfördertechnik, Roboterpalettierung sowie Etikettiertechnik oder Ladungssicherung.
FLEXIBLE SACHE PALETTENABFÜLLANLAGEN
Ihre Herausforderung besteht darin, Ihre Produkte in sehr unterschiedliche Gebinde wie Fässer, IBC oder Kanister abzufüllen? Dann sind unsere Palettenabfüllanlagen genau das Richtige für Sie. Der Clou: Sie sparen sich Palettiertechnik für Vollgebinde, indem Sie die Leergebinde auf Paletten stellen und dort abfüllen. Hochflexibles halbautomatisches System oder vollautomatische kamerabasierte Portalabfüllanlage – ausgehend von Ihrem konkreten Einzelfall, also Ihrem Produkt, Ihren Gebinden und Ihren Leistungsanforderungen, wählen wir zielgenau das passende Equipment für Sie aus. Dabei profitieren Sie von unserer Erfahrung aus Hunderten realisierten Projekten mit unterschiedlichsten Zusatzausstattungen. Wir finden die beste Lösung für Ihre Aufgabenstellung. Durch die Einbindung von Palettentransport-, Palettierund Etikettiertechnik oder Ladungssicherung können wir Ihnen eine Fullline-Lösung aus einer Hand liefern: aus unserem Haus.
FULLLINE-ANLAGEN
DIE BESTEN LÖSUNGEN KOMMEN ALLE AUS EINER HAND
Egal, welche Abfülllösung Sie benötigen, auf Wunsch liefern wir Ihnen die gesamte Fullline-Anlage betriebsbereit mit – inklusive Bereitstellungstechnologie für Leergebinde, Kennzeichnungssystemen, Palettierungslösungen und Ladungssicherungen. So bekommen Sie alles aus einer Hand und haben für das gesamte System nur einen Ansprechpartner. Gerne entwickeln unsere Ingenieure mit Ihnen passgenaue Lösungen für Ihre Bedürfnisse und Platzverhältnisse.
DIE WICHTIGSTEN MERKMALE EINER MASCHINE
GREIFBAR GEMACHT: ECHTE KUNDENSTORYS
8-FACHE SICHERHEIT MIT PATENT
Ein führendes Chemieunternehmen will effizient verschiedene Säuren abfüllen, u. a. Flusssäure, eine der tödlichsten Substanzen der Welt. Der Kontakt mit Flusssäure bleibt zunächst unbemerkt, da sie erst in das Gewebe eindringt und dann in das Nervensystem gelangt, wo sie große, schmerzhafte Schäden anrichtet, die bis zum Tod führen. Bei solchen Substanzen hat die Sicherheit natürlich allerhöchste Priorität! Unsere Ingenieure setzen das gleich acht - fach um, indem sie ein achtstufiges Sicherheitssystem entwickeln, inklusive einer effizienten, vollautomatischen Reinigung und Dekontaminierung der geschlossenen Anlage. Mithilfe eines paten - tierten Tropfenerkennungssystems identifiziert die Anlage selbst - ständig mögliche Verunreinigungen auf den Gebinden und setzt gegebenenfalls verschiedene Sicher - heitsmechaniken in Gang. Darüber hinaus setzen unsere Techniker unterschiedliche Kamerasysteme, automatische Produktwechselmechaniken, Etikettiertechniken und innovative digitale Kompo - nenten (Industrie 4.0) ein, um die Abfüllanlage zu einem echten Benchmark in der Branche zu machen. Das Ergebnis ist ein mit Sicherheit hochzufriedener Kunde!
KANISTERABFÜLLANLAGEN
EINSATZBEREICHE
Gebinde: Kanister aus Kunststoff oder Weißblech
Medium: Flüssigkeiten mit einer Viskosität von wasserähnlich bis viskos
Branchen: Chemie, Petrochemie, Lebensmittel, Baustoffe
LEISTUNGEN UND VORTEILE AUF DEN PUNKT GEBRACHT
UNSERE LÖSUNGEN IM ÜBERBLICK
S-DOS-K (1-2)
Halbautomatische oder automatische Abfüllanlage für bis zu 300 Kanister/h
ARBEITSWEISE
VORTEILE
OPTIONEN
A-DOS-K (1-3)
Vollautomatische Abfüllanlage für bis zu 400 Kanister/h
ARBEITSWEISE
VORTEILE
OPTIONEN
S-DOS-FS
Halbautomatische Abfüllanlage für bis zu 50 Fass (200 l)/h
ARBEITSWEISE
VORTEILE
OPTIONEN
S-DOS-FS (1-3)
Automatische Abfüllanlage für bis zu 100 Fass (200 l)/h
ARBEITSWEISE
VORTEILE
OPTIONEN
A-DOS-FS1
Vollautomatische Abfüllanlage für bis zu 35 Fass (200 l)/h
ARBEITSWEISE
VORTEILE
OPTIONEN
A-DOS-FS (4-6)
Vollautomatische Abfüllanlage für bis zu 120 Fass (200 l)/h
ARBEITSWEISE
VORTEILE
OPTIONEN
IBCABFÜLLANLAGEN
EINSATZBEREICHE
Gebinde: IBC aus Edelstahl oder Kunststoff mit Stahlrohrrahmen
Medium: Flüssigkeiten mit einer Viskosität von wasserähnlich bis viskos
Branchen: Chemie, Petrochemie, Lebensmittel, Baustoffe
S-DOS-C
Halbautomatische Abfüllanlage für bis zu 15 IBC (1000 l)/h
ARBEITSWEISE
VORTEILE
OPTIONEN
A-DOS-C (1-2)
Automatische Abfüllanlage für bis zu 34 IBC (1000 l)/h
ARBEITSWEISE
VORTEILE
OPTIONEN
PALETTENABFÜLLANLAGEN
EINSATZBEREICHE
Gebinde: Spund- oder Spannringdeckelfässer oder Kanister zu mehreren auf Palette stehend und IBC
Medium: Flüssigkeiten mit einer Viskosität von wasserähnlich bis viskos
Branchen: Chemie, Petrochemie, Lebensmittel, Baustoffe
R-DOS
Halbautomatische Radialabfüllanlage für bis zu 55 Fass (200 l)/h) oder 18 IBC (1000 l)/h
ARBEITSWEISE
VORTEILE
OPTIONEN
K-DOS-A
Automatische Koordinatenabfüllanlage mit Kamerasystem für bis zu 60 Fass (200l)/h) oder 18 IBC (1000 l/h)
ARBEITSWEISE
VORTEILE
OPTIONEN
A-DOS-P1
Vollautomatische Portalabfüllanlage mit Kamerasystem für bis zu 40 Fass (200 l)/h oder 15 IBC (1000 l)/h
ARBEITSWEISE
VORTEILE
OPTIONEN
VELOPACK
HOCHEFFIZIENTE ROBOTERPALETTIERUNG
Unser weltweit bewährter Roboterpalettierer nimmt Ihrem Personal die Arbeit ab, indem er die Gebinde vollautomatisch transportiert und sortiert. Dabei bringt der Roboter natürlich alle Vorteile dieser Technologie mit, u. a. einen sehr geringen Wartungsaufwand und größte Flexibilität.
VELOPACK IM ÜBERBLICK:
TRANSPORTHILFEN
SICHER TRANSPORTIERT. SICHER UNTERWEGS.
Für den Transport und die Ladungssicherung bieten wir Ihnen als Einzellösung oder als Teil einer Fullline-Anlage effiziente Mechaniken, die wir gerne entsprechend Ihren Anforderungen anpassen.
MECHANISCH + ELEKTRONISCH = EFFIZIENTER SERVICE
Unsere Techniker sind in zweifacher Hinsicht Experten, denn sie kennen sich mit dem Support für mechanische wie auch für elektronische Systeme bestens aus. So kann unser Team Sie vor Ort umfassend unterstützen. Die Profis erkennen Zusammenhänge und gehen Probleme ganzheitlich an. Den Unterschied werden Sie deutlich merken. Denn das bedeutet nicht nur mehr Effizienz für unseren Service, sondern auch für Ihre Anlagen.
"Service entscheidet, ob aus einem Kunden ein Stammkunde wird. Service bedeutet nämlich nicht nur, funktionierende Prozesse, sondern auch empathische Spezialisten zu haben." - CARSTEN DIETRICH, DIRECTOR OF CUSTOMER SERVICE
UNSER GUTER SERVICE. EIN SEHR GUTER SERVICE.
Unser Serviceteam ist schon beim Aufbau und bei Inbetriebnahme der Anlage zuverlässig und effizient für Sie da und ein echter Support-Partner auf Augenhöhe! Lernen Sie Service neu kennen, in einem Serviceocean voller Möglichkeiten. Gerne bieten wir Ihnen die besten Leistungen und Supports an, die zu Ihnen passen, und entwickeln auch Sonderlösungen für Sie. Wir stellen sicher, dass Ihre Anwender schnell und effizient in die Bedienung der Maschine hineinfinden und sichern Ihnen zuverlässig eine hohe Maschinenverfügbarkeit durch...
SERVICE-WIKI HILFT BEI DER PARTNERAUSWAHL
Ein guter Service ist die Grundlage einer guten Geschäftsbeziehung, denn mit jeder Anlage, die wir Ihnen liefern, geben wir Ihnen gleichzeitig unser Versprechen, dass Sie von uns damit Lösungen erhalten, die vom ersten Tag an zuverlässig und hochwirtschaftlich funktionieren! Insbesondere beim Maschinenankauf ist die Servicekomponente ein entscheidendes Kriterium. In dieser Broschüre verrät Ihnen mein Kollege Henrik Johns unter unserem Wiki „GREIFbar gemacht“, worauf Sie beim Maschinen- und Anlagenkauf achten müssen. In unserer Servicebroschüre hingegen geben mein Team und ich Ihnen Tipps, was guter Service bedeutet und welche Punkte Sie hier beachten sollten. Die Servicebroschüre finden Sie natürlich auch online auf unserer Webseite unter unserer "News"-Sektion.
INTERNET OF THINGS/INDUSTRIE 4.0 DAS WAS UND DAS WIESO
Die Digitalisierung ist heutzutage in jedem Lebenssektor angekommen – und wenn wir mal alle ehrlich sind: Sie erleichtert und bereichert unser Leben ungemein! Auch in der Industrie hält die digitale Revolution Einzug und verbessert die Produktion und Effizienz umfassend. Zukünftig wird „Industrie 4.0“ über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheiden, denn nur wenn Sie mindestens genauso gut wie Ihre internationalen Kollegen Ihre Produktionsvorgänge vernetzen, erfassen und optimieren können, werden Sie in der Lage sein, die besten Angebote mit den besten Margen abzugeben. Das Großartige ist, dass die Vorteile solcher Digitalisierungen oftmals einfach zu berechnen sind, Sie damit klar entscheiden können, welchen Mehrwert Sie direkt und indirekt erwarten können und ob sich eine Investition lohnt. Sehr gerne beraten wir Sie dazu und unterstützen Sie mit unserem Know-how in unseren dynamischen „GREIFbar“-Workshops.
GREIFBAR GEMACHT: ECHTE KUNDENSTORYS NACHHALTIGER ENERGIESCHUB
Der Lohnabfüller VLS, der für große Chemiefirmen wie BASF, Dow und Bayer arbeitet, ist ein absoluter Experte auf seinem Gebiet. Kein Wunder, dass sich unsere Ingenieure auf den Auftrag freuen. Das Briefing verspricht eine spannende Aufgabe: Gefragt ist eine Anlage, die im Ex- und Nicht-Ex-Bereich PE- oder Stahlfässer von 200 bis 250 Liter abfüllt, mit einer leistungsfähigen Leerfasszuführung wie auch mit Vollfassfördertechnik. So weit nur eine Aufwärmübung für unsere Entwickler. Die echte Herausforderung ist die Performance: Der Produktwechsel, der bislang 45 Minuten dauert, soll möglichst verkürzt werden. Zusätzlich soll es möglich sein, bis zu drei Produkte vollautomatisch in einem Fass zu mischen. Unsere Entwickler lieben Herausforderungen! Und so ist von Anfang an klar: „Möglichst verkürzen“ reicht uns nicht, wir werden die Produktwechselzeit drastisch reduzieren. Einige Workshops mit unserem Team Forschung und Entwicklung und mehrere Energydrinks später haben wir die Lösung: eine angepasste A-DOS-FS4 mit drei effizienten Fülllanzen. Das Ergebnis: 10 statt 45 Minuten Produktwechselzeit, vollautomatische Steuerung der Produktzufuhr über die Fülllanzen, individuelles Mischverhältnis von drei Produkten bei einfacher Bedienung, ein zufriedener Kunde – und eine neue Palette Energydrinks für unser F-&-E-Team.
Herzliche Grüße
ANDREAS FRANKRONE
BEGREIFBAR GEMACHT!
Unser Vertriebsingenieur Henrik Johns gibt echte Insider-Tipps, die Sie beim Maschinenankauf beachten sollten – egal was und bei wem Sie kaufen.
LIEBE LESER UND VIELLEICHT JA AUCH POTENZIELLE KUNDEN,
es ist so weit, Maschinenankauf steht vor der Tür. Vielleicht nicht Ihr erster Ankauf, aber sofern Sie nicht schon zum x-ten Mal die gleiche Anlage bestellen und installieren, ist es immer wieder ein wichtiger Job, den ich Ihnen mit meinen 25 Jahren Erfahrung gerne etwas erleichtern und positiv bereichern möchte.
IHR BRIEFING FÜR POTENZIELLE PARTNER
Am Anfang eines Anlagenkaufes empfiehlt es sich, dass Sie „die Reise“ grob planen, wie wir hier den Neuerwerb bei GREIF-VELOX gerne metaphorisch bezeichnen. Nutzen Sie dafür drei Phasen:
Jetzt haben Sie ein grobes, aber inspirierendes Briefing, mit dem Sie Ingenieure und Anlagenbauer begeistern können, die Sie in der nächsten Phase auswählen sollten, auch, um mit diesen gemeinsam ein realistisches Budget zu erarbeiten.
DIE PARTNERAUSWAHL
Haben Sie schon sehr gute Erfahrungen mit bestehenden Partnern und sind hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses zufrieden, haben Sie bereits einen klaren Favoriten! Günstiger geht natürlich heute in der Globalisierung immer, aber eben auch immer viel schlechter. Produktionsausfälle durch nicht eingehaltene Lieferzeiten und Maschinendefekte kosten meistens weitaus mehr Geld als die erste Ersparnis und auf jeden Fall wesentlich mehr Nerven und kostbare Lebenszeit. Wenn Sie, obwohl Sie mit Ihrem Standardlieferanten einen klaren Favoriten haben, trotzdem weitere Anbieter involvieren, seien Sie fair und offen. Teilen Sie alle Informationen und lassen Sie sich auf neue Impulse, Visionen und Potenziale ein. Sofern Sie Ihren Standardlieferanten verlassen und aus diversen Gründen einen neuen Partner benötigen, sind bei solchen Investitionen in der Differenzierung nicht die Preise ausschlaggebend, sofern diese im vergleichbaren Rahmen liegen, sondern Ihr Bauchgefühl, untermauert mit entsprechenden Referenzen, Kundenempfehlungen und Fallbeispielen des Anbieters. Entscheidend ist nämlich, dass Sie Vertrauen in ehrliche partnerschaftliche Absichten bekommen.
Teamcharts in Präsentationen geben Ihnen schon einen ersten entscheidenden Eindruck. Besonders relevant ist, wie Ihre Ansprechpartner auf Ihre Briefingkompo - nenten aus Ihrer „Wolken-Phase“ reagie - ren. Wenn Ihre Ansprechpartner oder wichtige Teammitglieder in Problemen und nicht in Lösungen denken: Vorsicht! Auch die besten Ingenieure können nicht alle Herausforderungen lösen, aber sie lassen sich davon inspirieren, um Alternativen zu finden. Partner erarbeiten mit Ihnen, wie Unmögliches durch kreative Ideen möglich gemacht werden kann. Nicht-Partner erzählen Ihnen nur ausführlich und detailreich, warum etwas nicht geht und das wären für Sie später Personen in Ihrem Projekt, die geistig un - beweglich sind und wahrscheinlich auch wichtige Markttrends verpassen. Aber um ein realistisches Budget zu erarbeiten, müssen Prioritäten gesetzt werden, und auch wenn technisch alles möglich ist, in der Budgetierung bleibt nur wenig Platz für Kreativität und Leidenschaft. Hier ist eine realistische Zahl für alle Beteiligten sprichwörtlich „Gold wert“. Als weiteren Tipp kann ich Ihnen für Großprojekte sagen, dass es hilfreich ist, wenn Sie bei herausragenden Anforderungen Workshops mit den potenziellen Partnern angehen. Das könnten für Sie auch kostenpflichtige Workshops sein, wenn noch keine Beauftragung stattgefunden hat und mehrere wichtige Perso - nen an dem Termin teilnehmen müssen, aber es lohnt sich. Hier lernen Sie nicht nur das Team kennen, sondern auch, wie das Team arbeitet:
Und vor allem:
DER EINKAUF
Nachdem das Budget intern freigegeben wurde, kommt der Einkauf. Hier werden Preise und technische Details verhan - delt und geklärt. Denken Sie dabei an alle Eventualitäten, insbesondere auch für die Anforderungen an die weitere Zusammenarbeit nach der Lieferung. Bei vielen Anlagenlieferungen geht man eine Partnerschaft ein, die sich durchaus über einen Zeitraum von 15 bis 20 Jahren erstrecken kann. Deswegen begleiten Sie auch als Nicht-Einkäufer die Einkaufs - verhandlungen, denn wie schon in der Partnerauswahl gelernt, kosten etwaige Schnäppchen mitunter richtig Zeit, Geld und Nerven. Sofern die Preise in Ihrem Budget liegen und vielleicht nicht allzu weit voneinander entfernt sind, rechtfer - tigt ein zuverlässiger, effizienter Partner mit nachhaltigen Lösungen einen ange - messenen höheren Preis. Sie kaufen hier nicht nur eine Maschine, sondern eine langfristige Partnerschaft mit vielen Stunden intensiver Kontakte und gemeinsamen Arbeitens. Wenn Sie weitere Einblicke erhalten möchten, zum Beispiel darin, was man bei Serviceleistungen beachten muss und wie eine Auftragsrealisierung funktioniert, finden Sie dazu weitere Insider-Berichte von meinen Kollegen auf unserer Webseite unter unserer Blog-Rubrik „GREIFbar gemacht!“. Und wenn Sie Fragen zu diesem Bericht haben, dann freuen meine Kollegen und ich uns sehr auf Ihren Kontakt und unter - stützen Sie gerne bei Herausforderungen und Ihren anstehenden Projekten.
Herzlichste Grüße
HENRIK JOHNS, SALES ENGINEER
IN UNSERER KNOW-HOW-SERIE, DIE SIE AUCH AUF UNSERER WEBSEITE FINDEN, GEBEN IHNEN UN - SERE EXPERTEN WEITERE WERT - VOLLE TIPPS, UM IHR ARBEITSLE - BEN ZUVERLÄSSIG EFFIZIENTER UND INNOVATIVER ZU GESTALTEN. GREIF-VELOX.COM