Nachhaltigkeit, Sauberkeit, Effizienz, Qualität, Performance und Verfügbarkeit – welcher dieser Treiber hat den größten Einfluss auf Ihren Geschäftserfolg? Jede unserer Maschinen ist darauf ausgelegt, unseren Kunden messbare Wettbewerbsvorteile zu schaffen – sei es in der Feststoff- oder Flüssigkeitsabfüllung, in den Branchen Chemie, Petrochemie oder Lebensmittel. Für und gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir wegweisende Innovationen, die einen Wettbewerbsvorteil durch effiziente Prozesse und zuverlässige Maschinen schaffen.
Die Greif-Velox Key Success Driver sind:
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet bei Greif-Velox: eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch den gezielten Einsatz effizienter sowie ausschussvermeidender Technologien.
Anhand des Greif-Velox VeloVac, dem Vakuumsystem für ultraleichte Pulver, werden diese Einsparungen besonders greifbar:
- Einsparung der Lager- und Logistikkosten von bis zu 75 Prozent, denn durch die kompakte Absackung sind die Säcke um bis zu 400 Prozent verdichtet
- Vermeidung von Produktverlusten durch staubfreie Abfüllung in einer geschlossenen Vakuumkammer
- Schnellerer und CO2 einsparender Service bzw. Wartung durch Remote-Applikationen
- Optimierung der Prozessabläufe und Optimierung von Austauschzyklen für Verschleißteile durch Auswertung der Prozessdaten von sensor- und prozessgesteuerten Komponenten, wie z.B. den Messern des smartValvoCut
Sauberkeit
Saubere Anlagen schützen das Bedienpersonal, verhindern Verunreinigungen und ermöglichen effiziente Prozesse.
Der Luftpacker Greif-Velox BVP bietet beispielsweise folgende Optionen:
- „Clean in Place“ (CIP): Schnelle und effiziente Produktwechsel bei minimalem Zeit- und Produktverlust mittels Nassreinigungs- oder Restlosentleerfunktionen
- Dank Restlosentleerung verbleiben nur 2-5 Gramm Restprodukt im Packer, welche innerhalb weniger Sekunden aus dem Kessel entleert werden können
- Greif-Velox ValvoSeal WaffleWelding: Keine Kontamination der Produktion und Schutz des Produkts durch einen um 60 Prozent stärkeren Verschluss der Säcke mit multipler Dichtlinie
Effizienz
Zur Steigerung der Effizienz unserer Anlagen betrachten wir bereits während der Entwicklung des Anlagenkonzeptes alle Einflussfaktoren der Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE).
Hierbei stehen besonders Verfügbarkeit, Leistung und Produktqualität im Vordergrund:
- Minimierung von Stillstands- und Rüstzeiten durch vorausschauende Wartung, speicherbare Prozessparameter und automatisch einstellbare Maschinen (ein Beispiel ist die automatische Sackstuhlverstellung unseres Luftpackers BVP)
- Maximierung der Prozessgeschwindigkeit mit möglichst wenigen Unterbrechungen, z.B. durch Standzeiten optimierte Verschleißteile, welche im Rahmen von regulären Wartungsarbeiten ausgetauscht werden können
- Vermeidung von Ausschuss durch selbstoptimierende Regelkreise zwischen Kontrollwaage und Absackmaschine
Qualität
Zur nachhaltigen Reduzierung der COPQ (Cost Of Poor Quality) haben wir für unsere Kunden verschiedene Ausstattungsmerkmale entwickelt.
Dazu zählen unter anderem:
- Durch unsere Greif-Velox ValvoDetect-Systeme werden potentiell fehlerhafter Säcke aussortiert, bevor sie für Kontaminationen auf der Palette sorgen können, was für ein Einsparpotenzial von ca. 60.000 Euro[1] im Jahr sorgt:
- Vor dem Aufstecken des Leersacks prüft ValvoDetect-S Save das Ventil. Fehlerhaft produzierte Säcke werden abgeworfen und können beim Sackhersteller reklamiert werden.
- ValvoDetect-C Clean prüft die korrekte Positionierung des Ventils in der Verschweißstation. Nicht korrekt positionierte Säcke werden ausgeschleust; das abgefüllte Produkt kann dem Abfüllprozess wieder zugeführt werden und die Palettierung unvollständig verschlossener Säcke wird vermieden.
- Kein Transportrisiko und keine Unterbrechung der Logistikkette durch aufgasende Behälter: Das vollautomatische Verschraubwerkzeug der IBC-Abfüllanlage Greif-Velox A-DOS-C kombiniert eine Einschraubtiefenmessung mit einer Drehmomentmessung für eine feste und korrekte Verschraubung der Deckel. So werden mögliche Kosten in Höhe von rund 20.000 Euro durch eines Gefahrguteinsatzes aufgrund des Ausgasens von unvollständig verschlossener Gebinde minimiert.
Performance
Absack- und Abfüllleistung sind für viele Kunden der wichtigste Hebel zum Unternehmenserfolg. Unser Ziel ist, unsere Anlagen so zu optimieren, dass ein hoher Output bei konstant hoher Qualität entsteht.
Dieses Ziel erreichen wir durch präzise ablaufende Teilprozesse. Dies gilt sowohl für unsere Feststoffabsack- als auch für unsere Flüssigkeitsabfüllanlagen:
- Steigerung der Absackleistung durch 99,5-prozentig zuverlässige Aufsteckrate unserer Aufsteckautomaten Greif-Velox Valvomat S1 & IV
- Maximale Geschwindigkeit und höchste Genauigkeit durch die Spundlocherkennung unserer Paletten-Abfüllanlage A-Dos-P1: Simultane Verarbeitung aller Gebinde auf einer Palette im Bunghole-Recognition-Identifikation-System (BRIS) mit Digital-Vollbild-Kamera
Verfügbarkeit
Geringstmögliche Stillstandszeiten sind ein weiterer wichtiger Faktor für eine hohe Gesamtanlageneffektivität und den effizienten Betrieb von Verpackungsanlagen. Die Lebensdauer unserer Maschinen beträgt häuft mehr als 20 Jahre.
Maximale Verfügbarkeiten und minimale Stillstandszeiten ermöglichen wir durch:
- Schnelle Fehlerbehebung mittels VPN-Remote-Office: Dank einer sicheren VPN Verbindung können sich unsere Experten an allen Standorten in der Welt direkt mit Ihrem System verbinden, Fehler beheben oder bei der Optimierung von Prozessabläufen unterstützen. In mehr als 90 Prozent der Fälle kann über diesen Weg ein kosten- und zeitintensiver Einsatz eines Servicetechnikers vermieden werden.
- Weltweiten Einsatz unserer Servicetechniker in Zusammenarbeit mit unseren strategisch platzierten Vertriebs- und Servicepartnern in den wichtigsten Ländern und Regionen
- Schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen durch einen hohen Eigenfertigungsanteil und den Einsatz von etablierten weltweit verfügbaren Standard-Komponenten
Wie können die Greif-Velox Key Success Driver Ihr Business noch smarter und effizienter machen?
Machen Sie mit uns einen Termin! Wir beraten Sie gern in den Bereichen der Feststoff- oder Flüssigkeitsabfüllung in den Branchen Chemie, Petrochemie oder Lebensmittel.