Jedes Jahr ausgezeichnet: GREIF-VELOX erhält erneut das Siegel der FuE-Forschungszulage
Innovation gehört zur DNA von GREIF-VELOX – und das wird auch offiziell bestätigt: Seit der Einführung im Jahr 2021 erhalten wir jedes Jahr aufs Neue das Siegel der Forschungszulage (FuE).
Was bedeutet die Forschungszulage?
Die FuE-Forschungszulage ist eine Förderung auf Bundesebene, die Unternehmen für ihre kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung auszeichnet. Um das Siegel zu erhalten, müssen Neuentwicklungen eine bestimmte technologische Höhe und Innovationskraft erreichen – ein Beleg dafür, dass es sich um Projekte handelt, die den Stand der Technik tatsächlich weiterentwickeln.
Warum ist das wichtig für GREIF-VELOX?
Für uns ist die Auszeichnung mehr als nur ein Siegel. Sie bestätigt unseren Anspruch, jedes Jahr neue Lösungen zu entwickeln, die unsere Kunden in den Bereichen Effizienz, Nachhaltigkeit und Prozesssicherheit voranbringen. Ob es sich um innovative Vakuumtechnologien, intelligente Automatisierungslösungen oder neue Servicekonzepte handelt – wir investieren gezielt in Zukunftstechnologien, die echten Mehrwert schaffen.
Kontinuität seit 2021
Dass wir die Forschungszulage seit ihrer Einführung jedes Jahr ununterbrochen erhalten, unterstreicht die Stärke und Nachhaltigkeit unserer Innovationsstrategie. Für unsere Kunden bedeutet das: Wer mit GREIF-VELOX arbeitet, profitiert von Lösungen, die wissenschaftlich fundiert, technisch wegweisend und staatlich anerkannt sind.
Mehr Informationen zur FuE-Forschungszulage finden Sie unter: www.bescheinigung-forschungszulage.de