IMMER AUF DEM AKTUELLSTEN STAND

SAFEDyVac: Perfektes Absackergebnis dank perfekt aufeinander abgestimmter Anlagen und Gebinde

Gebinde und Verpackungsanlagen: Wenn diese zwei Komponenten perfekt auf das abzufüllende Produkt abgestimmt sind, erhalten Kunden ein Absackergebnis, das neue Maßstäbe setzt hinsichtlich Sauberkeit, Gewichtsgenauigkeit, Abfüllleistung und Kompaktierung. Der Verpackungsmaschinenhersteller Greif-Velox und der Papiersackhersteller dy-pack, jeweils Weltmarktführer in ihren Segmenten, haben genau dafür ihre Kompetenzen gebündelt: Gemeinsam haben sie unter dem Namen „SAFEDyVac“ drei optimierte Sackarten entwickelt, die Anwendern der Vakuumtechnik VeloVac für die Absackung ultrafeiner Pulver hohe Einsparpotenziale und Endkundenzufriedenheit sichern.

Staubfreies Absacken von Carbon Black: Ultraleichte Pulver mit Vakuumtechnologie sauber und effizient für die Batteriefertigung verpacken

Für die Herstellung von Primär- als auch Sekundärbatterien wird Carbon Black benötigt, was aufgrund seiner Beschaffenheit bisher nur schwer abzusacken ist und damit hohe Logistik- und Qualitätskosten verursacht. Unsere VeloVac-Vakuumtechnologie löst diese Probleme und sorgt dafür, dass der wertvolle Rohstoff für Batteriehersteller effizienter und staubfrei in größeren Mengen verfügbar gemacht werden kann.

 

Mehr dazu in der CITPlus (pdf)

 

Weltneuheit Greif-Velox ValvoCare mit Greif-Velox smartValvoCut: 100% sicher und sauber nach dem Absacken ultraleichter und toxischer Pulver

Höchste Kundenzufriedenheit und keine Reklamationskosten durch höchstmögliche Prozesszuverlässigkeit: Das Greif-Velox ValvoCare verhindert die Verunreinigung von befüllten Säcken und Paletten durch das hinter der Verschweißung im Ventil-Überstand verbleibende Produkt und ermöglicht so ein garantiert sauberes Absack- und Palettier-Ergebnis. Um ungeplante Stillstandzeiten zu reduzieren, informiert es automatisch und proaktiv über den anstehenden Austausch von Verschleißteilen und kann diese sogar automatisch nachbestellen.