Rückblick auf die FOOD CONNECT 2025: Innovation trifft Hygienic Design

Mit unserer FOOD CONNECT 2025 haben wir am 13. November in Lübeck eine Plattform geschaffen, die Fachleute aus den Bereichen Produktion, Verpackung und Automatisierung zusammenbringt. Im Mittelpunkt unseres Inhouse-Events standen der praxisnahe Austausch, technologische Innovationen und ein klares Ziel: die Effizienz in der industriellen Lebensmittelabfüllung entscheidend zu steigern.

Live-Demonstrationen: Zwei vollautomatisierte Linien im Echtbetrieb

Ein Highlight der Veranstaltung waren unsere Live-Vorführungen zweier vollautomatisierter Verpackungslinien mit dem Bruttopneumatik-Packer BVP als zentrales Element, um zu zeigen, wie sich Produktionsprozesse noch effizienter, sicherer und flexibler gestalten lassen – passgenau auf die Anforderungen der Lebensmittelindustrie.

Hohe Prozessstabilität und Leistung für den Food-Bereich

Die erste Full-Line zeigte, wie zwei parallele Absacklinien mit einer FIBC-Abfüllung kombiniert werden können. Diese Lösung erlaubt es, flexibel auf unterschiedliche Produktanforderungen zu reagieren – auch dank der auftragsspezifischen Programmierung, die nahtlos in das vorhandene Leitsystem des Kunden integriert wurde. Die Linie verfügt über mehrere vollautomatische Systeme, die auf hohe Prozessstabilität und Leistung (700 Säcke pro Stunde) ausgelegt sind:

  • Aspiration Shield Stutzenabsaugung – automatisches Anfahren auf den Stutzen mit integrierter Restentleerungsabsaugung beim Produktwechsel
  • Sackzentrierung – vollautomatische, formatadaptive Zentrierung auch bei wechselnden Sackformaten
  • Egalisierung – automatische Höhenanpassung an das ankommende Sackformat für durchgehend optimale Prozesspositionierung
  • VeloPack Roboter mit Turbogreifer– pneumatischer Greifer zur formatunabhängigen Sackzentrierung während der Aufnahme

Alle automatischen Einstellungen werden für jeden Sack neu und unabhängig voneinander justiert – das sorgt für hohen Output, Prozesssicherheit und reproduzierbare Ergebnisse über sämtliche bestellten Sackformate.

Hygiene auf höchstem Niveau: Linie mit integrierter Nassreinigung

Besondere Aufmerksamkeit erhielt auch die speziell für unseren Kunden Lactoprot entwickelte Linie. Durch eine integrierte Nassreinigung wird das Risiko einer Kreuzkontamination mit Allergenen effektiv minimiert – ein essenzieller Punkt im Bereich Hygienic Design und ein wichtiger Baustein für die Prozesssicherheit und den Produktschutz. Dieses Thema wurde mit einem Vortrag von Dr. Maximilian Anders, Anwendungsingenieur bei GREIF-VELOX, fachlich vertieft.

Austausch auf Augenhöhe: Netzwerk stärken, Perspektiven erweitern

Neben den technischen Innovationen bot die FOOD CONNECT 2025 auch Raum für den persönlichen Austausch. In Gesprächen mit Branchenkollegen, Experten und unserem Team entstanden neue Impulse und Kontakte, die über den Tag hinaus wirken.

Sie möchten mehr über unsere Lösungen für die Lebensmittelindustrie erfahren?

Dann kontaktieren Sie uns jetzt – wir beraten Sie gern individuell zu unseren automatisierten Verpackungslösungen und Hygienic-Design-Konzepten.

Zum Kontakt

Zurück zur Newsübersicht