Restlosentleerung beim Greif-Velox BVP: Reduzierung der Reinigungszeit um 80 Prozent

Herausforderung: Häufige Produktwechsel

Häufige Produktwechsel beim Abfüllen stellen Produzenten von Lebensmittel- und Chemiepulvern vor besondere Hygieneanforderungen: Sie erfordern eine restlose Entleerung der Behälter bei jedem neuen Vorgang, um Kreuzkontaminationen zu verhindern. Die Folge: Wertvolle Zeit geht durch die Reinigung verloren, da dieser Prozess mehrere Stunden in Anspruch nimmt. Manuell muss jeder Rückstand bis in die letzte Ecke entfernt werden, was insbesondere bei stark haftenden und schwer fließenden Stoffen eine Herausforderung darstellt. 

Reduzierung der Reinigungszeiten von 30 auf 5 Minuten

Vor diesem Problem stand auch die Reagens Deutschland GmbH, Herstellerin von PVC-Stabilisatoren, die ihre beiden manuellen Anlagen modernisieren wollte. Das Unternehmen nutzte sie unter anderem zum Abfüllen von Produkten wie mikronisierten Wachsen und Wachsmischungen. „Mehrfach täglich sind Produktwechsel auf der Anlage nötig, Stillstandzeiten für die Reinigung sind also ein kritischer Faktor in unserem Produktionsprozess“, sagt Heiko Sievern, technischer Leiter bei Reagens. Aus diesem Grund entschied sich das Unternehmen für den Bruttopneumatikpacker BVP von Greif-Velox. Dieser ermöglicht eine Reduzierung der Reinigungszeiten um bis zu 80 Prozent von ursprünglich 30 auf 5 Minuten dank des innovativen Restentleerungsverfahrens mit neuem Kesselauslauf. Unter anderem durch ein innovatives Luftspülsystems und ein Förderband für den Abtransport von Produktresten verbleibt nach dem Abfüllprozess deutlich weniger Produktmenge im Kessel als branchenüblich. Im Fall von Reagens blieben statt der gewünschten 20 Gramm nur 5 Gramm im Packer übrig. Das entspricht einer Restentleerbarkeit von mehr als 95 Prozent. 

Höhere Produktivität auch durch verbesserte Reinigungsroutine

„Wir konnten kaum unseren Augen trauen“, sagt Heiko Sievern. „Nachdem das Reinigungsprogramm zum ersten Mal durchgelaufen war, öffneten wir die Füllkammer und sahen: nichts. Keine Produktreste. Der Packer war vollständig entleert.“ Nach wie vor gibt es zwar im Unternehmen eine manuelle Reinigungsroutine, aber diese ist für die Mitarbeiter durch das neue Verfahren deutlich einfacher geworden: Alle Bereiche der Maschine, die für das Reinigen und Warten zugänglich sein müssen, sind trotz der kompakten Bauweise der Anlage leicht erreichbar. Bis ins kleinste Detail wurde die Bedienbarkeit optimiert: Anstelle der üblichen Schraubverschlüsse am Boden des Luftpackers hat die Greif-Velox-Anlage eine pneumatische Öffnungseinrichtung, die dem Bedienpersonal die Sichtkontrolle nach dem Leerfahren des Packers erleichtert.

Restlosentleerung in Kombination mit Full-Line-Anlage

Neben der Reduzierung der Reinigungszeiten gibt es weitere Möglichkeiten, mit dem BVP von Greif-Velox die Produktionsleistung zu erhöhen, zum Beispiel durch die anforderungsgerechte Kombination von Einzelkomponenten wie Palettierroboter oder Fördertechnik zu einem performanten Full-Line-System. Das gibt unseren Kunden zusätzlichen Produktionsraum und spart Personaleinsatz.
 

Oops, an error occurred! Code: 202312042347423e82c3eeOops, an error occurred! Code: 202312042347428fe73a85