Nachhaltige Vakuumtechnologie für moderne Produktionsprozesse: Die neue Trockenläuferpumpe GREIF-VELOX DryVac
Die effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen ist ein zentrales Thema in der Industrie – auch bei der Absackung ultraleichter Pulver wie Carbon Black, Silica oder Farbpigmenten. Mit unserer neuen Trockenläuferpumpe GREIF-VELOX DryVac für alle VeloVac-Anlagen, bieten wir eine technologische Antwort auf die steigenden Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Betriebssicherheit.
Energie sparen bei voller Leistung: DryVac ist die Antwort auf hohe Strompreise
Die Trockenläuferpumpe GREIF-VELOX DryVac überzeugt mit einem entscheidenden Vorteil: Im Vergleich zu herkömmlichen Wasserringpumpen verbraucht sie bis zu 70 % weniger Energie – und das bei gleichbleibend hoher Leistung. Selbst gegenüber Doppelmembranpumpen sind mehr als 50 % Einsparung möglich. Die Motorleistung liegt bei lediglich 6,5 kW – ein echter Effizienzgewinn, der sich spürbar auf die Betriebskosten auswirkt.
Rechenbeispiel: Bei einer Laufzeit von 8.000 Stunden im Jahr und einem durchschnittlichen Energieverbrauch von nur 2,6 kW lassen sich beispielsweise bei der Absackung von Silica jährlich rund 12.800 Euro Stromkosten einsparen.
Zusätzlich ressourcenschonend und wartungsarm: Der wasserfreie Trockenlauf
Die GREIF-VELOX DryVac, die in Kooperation mit Busch Vacuum Solutions entwickelt wurde, arbeitet mit trocken laufenden Klauen – ganz ohne Wasser, Schmiermittel oder Kühlflüssigkeit. Das macht das System nahezu verschleißfrei, reduziert den Wartungsaufwand deutlich und eliminiert den Wasserverbrauch vollständig. Gleichzeitig ermöglicht das intelligente Bedienpanel (HMI) eine klare Übersicht über alle Prozessparameter und meldet etwaige Störungen direkt – für volle Kontrolle bei einfacher Bedienung.
Kompakt, modular, skalierbar: Mehr Flexibilität für Ihre Anlage
Die Trockenläuferpumpe DryVac lässt sich platzsparend stapeln und so optimal in bestehende Anlagen integrieren. Durch die dezentrale Vakuumerzeugung wird die Systemkomplexität reduziert, was nicht nur Investitionskosten, sondern auch laufende Betriebskosten verringert.
Alle technischen Details, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Produktseite.